Kochkiste | Vorspeisen | Hauptspeisen | Desserts | Brotkasten | Backrezepte| Blog Chili und Ciabatta | Mampftreff | Privat
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Mohrenkuchen
Kategorien: Kuchen, Schokolade
Menge: 12 Servings
=======================TEIG=======================
200 Gramm Butter o. Margarine
250 Gramm Zucker
4 Eier
125 Gramm Mondamin
125 Gramm Mehl
2 Teel. Backpulver, gestr.
3 Essl. Kakao, gestr.
100 Gramm Schokoraspeln o.-tröpfchen
3 Essl. Rum
=======================GUSS=======================
200 Gramm Kuvertüre
25 Gramm Kokosfett
====================DEKORATION====================
Mandelblättchen
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Weiches Fett in eine hohe Schüssel geben. Zucker, Eier, Mondamin,
Mehl, Kakao und Backpulver daraufgeben und alles mit einem
Handrührgerät auf der höchsten Stufe gut verrühren.
Gesamtrührdauer etwa 2 Minuten. Zuletzt den Rum und die
Schokoraspeln unter den Teig mischen.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 cm Länge)
füllen und im auf 175 - 200GradC vorgeheizten Backofen ca.
60 Minuten backen (Spicknadelprobe!).
Nach dem Backen den Kuchen auf ein Rost stürzen, das Papier
abziehen, den Kuchen mit Guss überziehen und mit Mandelblättchen
bestreuen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Ungarischer Schokoladen-Nuss-Kuchen
Kategorien: Kuchen, Nüsse, Schokolade
Menge: 15 Servings
=======================TEIG=======================
200 Gramm Schokolade, bitter
200 Gramm Haselnüsse
6 Eier
Salz
200 Gramm Rohrzucker, braun
200 Gramm Butter
2 Essl. Rum
1/2 Teel. Kardamom
100 Gramm Mehl
=====================UEBERZUG=====================
200 Gramm Kuvertüre
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Schokolade hacken, 3/4 der Haselnüsse fein mahlen, den Rest grob
hacken. Nüsse in der trockenen Pfanne unter Umrühren rösten, bis
sie duften.
Eier trennen. Butter und Zucker schaumig rühren, nach und nach die
Eigelbe und den Rum unterrühren. Die Nüsse, Mehl, Schokolade und
Kardamom mischen und unterziehen. Das mit einer Prise Salz
aufgeschlagene Eiweiß unter den Teig heben.
Eine Kastenform von 30 cm mit Backpapier auslegen und den Teig
einfüllen. In den kalten Ofen schieben, auf 170GradC
schalten und ca. 90 Minuten backen. Den erkalteten Kuchen mit
flüssiger Kuvertüre bestreichen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Rotweinkuchen
Kategorien: Kuchen, Schokolade
Menge: 16 Servings
300 Gramm Butter
275 Gramm Zucker
1 1/2 Pack. Vanillezucker
6 Eier
1 Teel. Zimt
1 1/2 Essl. Kakao
180 ml Rotwein
375 Gramm Mehl
3/4 Pack. Backpulver
150 Gramm Raspelschokolade
Butter für die Form
Semmelbrösel für die Form
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Butter mit Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier, Zimt und
Kakao darunterrühren, den Rotwein einrühren, Backpulver und Mehl
unterheben, ebenso die Schokolade. In einer großen, gebutterten,
mit Bröseln ausgestreuten Bundform bei 180GradC auf der
mittleren Schiene ca. 60 Minuten backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Eierlikörkuchen
Kategorien: Kuchen, Likör
Menge: 16 Servings
250 Gramm Puderzucker
1 Pack. Vanillezucker
5 Eier
1/4 Liter Öl
1/4 Liter Eierlikör
125 Gramm Speisestärke
125 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulver
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Puderzucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Öl,
Eierlikör sowie das mit Stärke und Backpulver gemischte und
gesiebte Mehl unterziehen.
In einer großen Gugelhupf-Form bei 175GradC im vorgeheizten
Backofen ca. 60 Minuten backen (evt. mit Alu-Folie abdecken, wenn
der Kuchen zu braun wird).
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Sandkuchen #1
Kategorien: Kuchen
Menge: 1 Kastenform
=======================TEIG=======================
250 Gramm Butter
200 Gramm Zucker, feinkörnig
1 Pack. Vanille-Zucker
4 Eier
1 Prise/n ;Salz
3 Schuss Zitronenbacköl
125 Gramm Weizenmehl
125 Gramm Speisestärke
1/2 Teel. Backpulver
=======================GUSS=======================
125 Gramm Puderzucker
2 Essl. Zitronensaft
======================QUELLE======================
-nach Dr. Ötker
-erfasst von Petra Holzapfel
Für den Teig in das zerlassene und wieder etwas fest gewordene Fett
Zucker und Vanillezucker geben und so lange rühren, bis Fett und
Zucker weißschaumig geworden sind. Dann nach und nach Eier, Salz
und Aromen zugeben (jedes Ei etwa 2 Minuten unterrühren!) Das mit
Stärke und Backpulver gemischte und gesiebte Mehl esslöffelweise
unterrühren und den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte
Kastenform (30x11 cm) füllen. Bei 165-185GradC im
vorgeheizten Backofen etwa 60-75 Minuten backen. Für den Guss den
gesiebten Puderzucker mit soviel Zitronensaft glattrühren, dass
eine dickflüssige Masse entsteht. Den erkalteten Kuchen mit dem
Guss bestreichen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Zucchinikuchen #1
Kategorien: Zucchini, Schokolade, Kuchen, Nuss/mandel
Menge: 1 Kastenform
3 Eier
1 Tasse/n Zucker (knapp)
1 Tasse/n Öl
2 Tasse/n Zucchini, geraspelt
3 Tasse/n Mehl
1 Prise/n ;Salz
1,3333 Teel. Backpulver
1 Essl. Zimt
1 Tasse/n Nüsse, gehackt
50 Gramm Raspelschokolade
Fett für die Form
Mehl für die Form
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Eier, Zucker, Öl und Zucchini vermischen. Mehl, Salz, Backpulver,
Zimt, gehackte Nüsse und Schokolade nach und nach zugeben. In einer
gefetteten, bemehlten Kastenform im vorgeheizten Backofen bei
175GradC 1 bis 1 1/4 Stunden backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Zucchinikuchen #3
Kategorien: Zucchini, Kuchen
Menge: 1 Kuchen
=======================TEIG=======================
400 Gramm Zucchini
3 Eier
250 Gramm Zucker
250 ml Oliven- oder Pflanzenöl
325 Gramm Mehl
1/4 Teel. Backpulver
2 Teel. Natron
1/2 Teel. ;Salz
2 Teel. Vanillezucker
3 Teel. Zimt
50 Gramm Mandeln; gehackt
======================CREME======================
200 Gramm Sahne-Frischkäse
100 Gramm Butter
100 Gramm Puderzucker
==================ZUM BESTREUEN==================
50 Gramm Mandelblättchen
======================QUELLE======================
-nach Frau Hof, Kammersdorf
-erfasst von Petra Holzapfel
Zucchini waschen, schälen und fein reiben. Eier und Zucker schaumig
rühren. Öl unterschlagen und die Zucchinimasse unterheben. Mehl,
Backpulver, Natron, Salz, Vanillezucker und Zimt mischen, in den
Teig rühren und die Mandeln zugeben. Teig in eine gefettete, flache
Pfannenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 190GradC
ca.40 Minuten backen. Kuchen in der Form erkalten lassen. Aus
Frischkäse, Butter und Puderzucker eine Creme rühren und auf dem
kalten Kuchen verstreichen. Mit Mandelblättchen bestreuen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Tiroler Nusskuchen
Kategorien: Kuchen, Nuss, Schokolade, Kirsche
Menge: 1 Kuchen
200 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
125 Gramm Mehl
200 Gramm Haselnüsse; gerieben
200 Gramm Schokolade; gehackt
1 Essl. Kakao
1 Teel. Zimtpulver
1 Zitrone: Schale abgerieben
2 Teel. Backpulver
;Salz
6 Eier (L); getrennt
1 Glas Sauerkirschen (750 ml)
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Butter mit 2/3 des Zuckers schaumig rühren. Nach und nach die
Eigelb unterrühren, dann die übrigen Zutaten unterheben. Den
Eischnee steifschlagen, den restlichen Zucker unter Weiterrühren
einrieseln lassen. 1/3 des Eischnees unter die Masse rühren, den
Rest vorsichtig unterziehen.
Eine Springform (28 cm Durchmesser) einfetten und mit Semmelbröseln
ausstreuen. Den Teig einfüllen und die gut abgetropften Kirschen
darauf verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180GradC auf unterster
Schiene 60-70 Minuten backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Buttermilchkuchen vom Blech
Kategorien: Kuchen, Buttermilch, Mandel
Menge: 1 Blech
=======================TEIG=======================
360 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
280 ml Buttermilch
3 Eier
1 Pack. Vanillezucker
1 Pack. Backpulver
Fett fürs Blech
======================BELAG======================
200 Gramm Mandelblätter
60 Gramm Zucker
=======================GUSS=======================
125 Gramm Butter
250 Gramm Schlagsahne
======================QUELLE======================
-Brigitte Sammelrezept
-erfasst von Petra Holzapfel
Mehl, Zucker, Buttermilch, Eier, Vanillezucker und Backpulver mit
den Quirlen des Handrührers verrühren. Teig auf ein gefettetes
Backblech gießen und glattstreichen.
Für den Belag Mandeln und Zucker mischen und auf dem Teig verteilen.
In den Backofen schieben, auf 200GradC schalten und 25 Minuten
backen. Für den Guss Butter und Sahne aufkochen und gleichmäßig
auf dem noch heißen Kuchen verteilen. Abkühlen lassen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Marmorkuchen (Maria)
Kategorien: Kuchen
Menge: 1 Kuchen
300 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
6 Eier
300 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulver
30 Gramm Kakao
1 Essl. Rum
Butter ; für die Form
Semmelbrösel; für die Form
======================QUELLE======================
-Rezept nach
-Maria Bliersbach-Bullermann
-erfasst von Petra Holzapfel
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Für die
dunkle Masse die Halfte des Teigs mit Kakao und Rum verrühren.
Abwechselnd helle und dunkle Masse in eine gebutterte, mit
Semmelbröseln ausgestreute Gugelhupfform füllen und mit einer
Gabel spiralförmig durchfahren. In vorgeheizten Backofen bei
180GradC ca. 1 Stunde backen.
Anmerkung Petra: unter den dunklen Teig noch 100 g Schokoraspeln
rhren.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Nuss-Quark-Kuchen
Kategorien: Kuchen, Nuss, Quark
Menge: 1 Kuchen
150 Gramm Margarine
250 Gramm Zucker
1 Prise/n ;Salz
5 Eier
250 Gramm Quark 20%
200 Gramm Nougatmasse
200 Gramm Haselnüsse; gemahlen
100 Gramm Haselnüsse; gehackt
200 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulve
Semmelbrösel; für die Form
Margarine; für die Form
Puderzucker; z. Bestäuben
======================QUELLE======================
-?
-erfasst von Petra Holzapfel
Margarine, Zucker und Salz schaumig rühren, die Eier nacheinander
zufügen. Ausgedrückten Quark, geschmolzene Nougatmasse und
Haselnüsse dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
Den Teig in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute
Bundform (22 cm Durchmesser) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei
175GradC 60-70 Minuten backen. Den abgekühlten Kuchen mit
Puderzucker bestäuben.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Mandel-Zitronen-Kuchen
Kategorien: Kuchen, Dessert, Mandel, Sirup, Spanien
Menge: 4 -6 pers.
125 Gramm Butter; gehackt
1 Tasse/n Zucker*
4 Eier, leicht verquirlt
5 Essl. Zitronensaft
140 Gramm Mehl; gesiebt mit
1/2 Teel. Backpulver
280 Gramm Mandeln; fein gemahlen
==================ZITRONENSIRUP==================
1 Zitrone
8 Essl. ;Wasser; oder Zitronensaft
1/2 Tasse/n Zucker
Schlagsahne; zum Servieren
======================QUELLE======================
-Anne Wilson
-Spanische Küche
-erfasst von Petra Holzapfel
Backofen auf 180GradC vorheizen. Eine runde Backform (23 cm
Durchmesser**) mit Butter oder Öl einfetten. Rand und Boden gut mit
eingefettetem Papier ausschlagen. (beides notwendig?)
Butter und Zucker in einer kleinen Schüssel mit dem elektrischen
Mixer schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Die Eier
allmählich zufügen, nach jedem Ei gut schlagen. Zitronensaft
hinzufügen, gut durchrühren.
Mit einem Löffel das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und das
Mandelmehl unterheben. Rühren, bis die Mischung geschmeidig ist.
Nicht zuviel rühren!
Die Mischung gleichmäßig in die Form geben, die Oberfläche
glattstreichen. 35-40 Minuten backen, bis eine in die Mitte des
Kuchens eingestochene Nadel sauber bleibt. Kuchen 5 Minuten in der
Form lassen, und dann zum Abkühlen auf ein Backrost stürzen.
Für den Zitronensirup: Die Zitronenschale abschälen und in lange
dünne Streifen schneiden. Zucker und Wasser in einem kleinen Topf
vermischen. Bei schwacher Hitze rühren bis die Mischung kocht und
der Zucker aufgelöst ist. Die Hitze reduzieren, die Zitronenschale
hinzugeben und im offenen Topf ohne zu reuhren 3-4 Minuten kochen
lassen, bis sich ein dicker Sirup gebildet hat.
Den Kuchen in Stücke schneiden und mit einem Löffel Zitronensirup
und Schlagsahne servieren.
Hinweis: Die Zitrone mit einem Kartoffelschäler oder einem scharfen
Messer dünn schälen, denn das Weiße der Schale verursacht einen
bitteren Geschmack. Mit einem scharfen Messer die Schale in
streichholzlange Streifen schneiden. Eventuell kann die Schale vor
dem Sevieren ausgesiebt werden. Für einen würzigeren Sirup statt
Wasser Zitronensaft verwenden.
Der Kuchen und der Sirup können im voraus zubereitet werden.
Anmerkung Petra:
:*225 g Zucker
:** Springform 26 cm
Für Zitronensirup Zestenreißer verwenden. Kuchen sehr gut, mit dem
Sirup (Wasser:Zitronensaft 1:1 verwendet) schön zitronig.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Kirsch-Gugelhupf mit Baileys-Guss
Kategorien: Kuchen, Kirsche
Menge: 16 Stück
1 Glas Kirschen _ 720ml
200 Gramm Butter/Margarine
200 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillin-Zucker
1 Prise/n ;Salz
1 Orange: Schale unbehandelt
-abgerieben
5 Eier (Klasse M)
3 Essl. Milch
1/2 Teel. Anis
1/2 Teel. Kardamon
1/2 Teel. Zimt
1/2 Teel. Nelken
--oder anstelle der Einzel-
--gewürze:
2 Teel. Lebkuchengewürz
250 Gramm Mehl(1)
1 1/2 Essl. Mehl(2)
2 Teel. Backpulver
Fett, fur die Form
Mehl; für die Form
12 Essl. Whiskey-Sahne-Likör (z.B.
--Baileys)
150 Gramm Puderzucker
1 Teel. Kakao
2 Essl. Pistazien, gehackt
======================QUELLE======================
-kochen & genießen 11/99
-erfasst von Kathi Holzapfel
Kirschen abtropfen lassen. Weiches Fett, die Hälfte vom Zucker,
Vanillin-Zucker, Salz und Orangenschale cremig rühren. Eier trennen.
Eigelb, Milch und Gewürze unterrühren. Eiweiß steif schlagen,
dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter die
Fett-Eimasse heben. Mehl(1) und Backpulver mischen, unterrühren.
Kirschen mit Mehl(2) bestäuben, unter den Teig heben. Teig in eine
gefettete, mit Mehl ausgestäubte Gugelhupfform (Durchmesser 22 cm;
ca 2 1/4 l Inhalt) füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175
Grad / Umluft: 150 Grad / Gas: Stufe 2) ca. 1 Stunde backen. In der
Form etwas abkühlen lassen. Dann stürzen und vollständig
auskühlen lassen. Zwischendurch mit der Hälfte vom Likör tränken.
Restlichen Likör, Puderzucker und Kakao glattrühren. Den Gugelhupf
damit überziehen und mit Pistazien bestreuen. Trocknen lassen.
Dazu: Schlagsahne.
Anmerkung Petra: Guss ist reichlich, man kommt mit weniger Baileys
aus.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Nilpferd-Kuchen
Kategorien: Kuchen, Nuss, Schokolade, Kokos
Menge: 1 Blech
=======================TEIG=======================
180 Gramm Butter
75 Gramm Schokolade; gerieben
240 Gramm Puderzucker
6 Eigelb
90 Gramm Mehl
1/2 Teel. Backpulver
160 Gramm Nüsse; gemahlen
6 Eiweiß; zu Schnee
-- geschlagen
Fett; fürs Blech
======================BELAG======================
100 Gramm Butter
100 Gramm Puderzucker
150 Gramm Kokosflocken
1 Essl. Rum
======================GLASUR======================
100 Gramm Vollmilchschokolade
100 Gramm Zartbitterschokolade
50 Gramm Plattenfett
Milch; etwas
===========ERFASST *RK* AM 16.03.00 VON===========
-- Petra Holzapfel
-- modifiziert nach
-- backen@onelist.com
Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen. Eischnee unterziehen.
Auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 150 Grad ca. 30 Min.
backen. Butter, Puderzucker, Kokosflocken, Rum, etwas Milch gut
verrühren und auf den Boden geben. Kalt stellen. Zum Schluss mit
dem Schokoladenguss überziehen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Ameisenkuchen vom Blech
Kategorien: Kuchen, Blech, Schokolade
Menge: 1 Blech
====================RUEHRTEIG====================
300 Gramm Butter
300 Gramm Zucker
2 Pack. Vanillin-Zucker
4 Eier
300 Gramm Mehl
3 Teel. Backpulver
300 ml Eierlikör
150 Gramm Zartbitter-Schokostreusel
=======================GUSS=======================
200 Gramm Weiße Kuvertüre
10 Gramm Kokosfett
===========ERFASST *RK* AM 22.04.00 VON===========
-- Petra Holzapfel
-- modifiziert nach
-- Doris Walter
Einen Rührteig bereiten, Streusel am Schluss unterheben. Auf ein
mit Backpapier belegtes Backblech streichen und bei 180 GradC ungef.
15-20 Min. backen. Auf dem Blech erkalten lassen.
Weiße Kuvertüre mit Kokosfett im Wasserbad schmelzen lassen und
den erkalteten Kuchen mit 2/3 der Masse bestreichen. Den restlichen
Guss auf einer Platte ausgießen, fest werden lassen und zu Locken
schaben.
Den Kuchen mit Kuvertürelocken und mit Schokostreusel garnieren.
Tipp:
Der Kuchen kann auch in einer Springform (26 cm Durchm.) gebacken
werden. Der Kuchen wird dann ungef. 50 Min. gebacken (Stäbchenprobe)
Anmerkung Petra: Zucker reduzieren (250 g), Raspelschokolade
verwendet. Backzeit 30 Minuten. Ganze Kuvertüremenge auf den Kuchen
streichen, mit Vollmilchschokoraspeln bestreuen. Sehr gut, saftig.
=====
>========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Schokoladen-Ancho-Chili-Orangenkuchen
Kategorien: Kuchen, Chili, Schokolade, Orange
Menge: 1 Kuchen
======================KUCHEN======================
225 Gramm Butter; weich
300 Gramm Zucker
5 Eier; Raumtemperatur
220 Gramm Mehl
1/2 Teel. ;Salz
2 Orangen: Schale abgerieben
-und
2 Essl. ;Orangensaft
2 Teel. Weinsteinbackpulver
1/2 Tasse/n Schokoladen-Sirup* (s.u.)
4 Essl. Ancho-Chili-Püree* (s.u.)
1/2 Teel. Vanille; gemahlen
Orangenglasur (s.u.)
=================SCHOKOLADENSIRUP=================
60 ml Wasser
30 Gramm Butter
1 Essl. Honig
150 Gramm Halbbitter-Schokolade
================ANCHO CHILI PUEREE================
4 Ancho Chilies
;Wasser, kochend, zum
-Bedecken
==================ORANGENGLASUR==================
1 Orange: Saft
100 Gramm Puderzucker
1 Essl. Grand Marnier
===========ERFASST *RK* AM 15.01.01 VON===========
-Petra Holzapfel
-leicht modif. nach einem
-Posting von Leila Abu-Saba
-rec.food.cooking nach
-Jacqueline McMahan
-San Francisco Chronicle
-Cookbook
*Chocolate Ancho Chile Orange Cake
Schokoladensirup (*ergibt Menge für 2 Kuchen): Alle Zutaten in
einen Topf geben und unter Rühren sanft erhitzen, bis man einen
glatten, samtigen Sirup erhält.
Ancho Chili Puree (*ergibt Mengen für 2 Kuchen): Die Ancho Chilies
abspülen und in eine Schüssel geben. Mit kochendem Wasser
übergießen. Mindestens 2 Stunden einweichen lassen. Die Stiele und
Kerne entfernen, mit 120 ml vom Einweichwasser pürieren. Falls das
Einweichwasser bitter schmeckt, frisches verwenden. Hält sich im
Kühlschrank 1 Woche, für längere Aufbewahrung einfrieren.
Den Backofen auf 175GradC vorheizen.
Eine Napfkuchenform (25 cm Durchmesser) fetten, mit Semmelbröseln
ausstreuen und kalt stellen.
Die Butter schaumig rühren, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die
Eier einzeln nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz
mischen, auf die Eimasse sieben und unterrühren.
Den Teig auf 2 Schüsseln aufteilen. Zur einen Hälfte die
Orangenschale und den Orangensaft geben. Den Teig in die
vorbereitete Form füllen.
Zum restlichen Teig den Schokoladensirup, das Anchopüree und die
gemahlene Vanille zugeben. Den Schokoladenteig auf dem Orangenteig
verteilen.
50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Den Kuchen auf einem Gitter
10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf eine Platte
stürzen. Mit der Orangenglasur bepinseln.
Orangenglasur: Puderzucker mit Grand Marnier und soviel vom
Orangensaft verrühren, dass eine dickflüssige Glasur entsteht.
Anmerkung Petra: Ausgezeichnet! Sehr saftig und sanft scharf :-)
=====
========== winREZKONV v1.50 Rezept ==========
Titel: Caipirinha-Guglhupf
Kategorien: Kuchen, Limette, Alkohol
Menge: 14 Stueck
=======================TEIG=======================
3 Limetten; bis 1/3 mehr
6 Eier (M)
300 Gramm Butter; weich
150 Gramm Brauner Zucker
300 Gramm Mehl
100 Gramm Speisestaerke
1 Pack. Backpulver
150 ml Zuckerrohrschnaps; Cachaca
1 Prise/n ;Salz
100 Gramm Zucker
Fett; fuer die Form
Mehl; fuer die Form
============SIRUP UND LIMETTENSCHEIBEN============
1 Limette
100 Gramm Zucker
2 Essl. ;Wasser
6 Essl. Zuckerrohrschnaps
==============GLASUR UND DEKORATION==============
75 Gramm Aprikosenkonfituere
150 Gramm Puderzucker
2 Essl. Limettensaft
2 Teel. Zuckerrohrschnaps
2 Essl. Brauner Zucker
======================QUELLE======================
-essen & trinken 2/2001
-Erfasst *RK* 01.02.01 von
-Petra Holzapfel
Fuer den Teig von 2 Limetten die Schale abreiben und aus allen
Limetten 100 ml Saft auspressen. Die Eier trennen. Die Butter und
den braunen Zucker mit den Quirlen des Handruehrers sehr weiss-
cremig aufschlagen, bis der Zucker geloest ist. Eigelb nacheinander
gut unterruehren. Mehl, Speisestaerke und Backpulver in eine
Schuessel sieben und mischen, mit Limettenschale, -saft und
Zuckerrohrschnaps unter die aufgeschlagene Butter ruehren. Eiweiss
(bis auf 3 Tl) mit Salz steif schlagen, dabei den weissen Zucker
einrieseln lassen. Eischnee unter den Teig ziehen.
In eine gefettete, mit Mehl ausgestaeubte Guglhupfform (1 1/2 l
Inhalt) fuellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180GradC auf der 2.
Schiene von unten 50-60 Minuten backen. Inzwischen die Limette in
sehr duenne Scheiben schneiden. Zucker, Wasser und Zuckerrohrschnaps
aufkochen, bis der Zucker geloest ist. Die Limettenscheiben in den
Sirup geben, einmal kurz aufkochen, dann die Scheiben herausnehmen
und abtropfen lassen. Den Sirup aufbewahren.
Den heissen Kuchen 5 Minuten in der Form abkuehlen lassen, dann
stuerzen, mehrfach mit einem Holzstaebchen einstechen und mit dem
Sirup traenken.
Konfituere bei milder Hitze erwaermen, den warmen Guglhupf damit
glasieren und abkuehlen lassen.
Fuer die Glasur Puderzucker, restliches Eiweiss, Limettensaft und
Zuckerrohrschnaps in einem hohen Ruehrbecher mit den Quirlen des
Handruehrers zu einem festen Guss aufschlagen, ueber den Kuchen
geben und etwas fest werden lassen. Dann mit den Limettenscheiben
und braunem Zucker garnieren und die Glasur ganz fest werden lassen.
Anmerkung Petra: Der Kuchen schmeckt auch ohne die Schnapszugabe im
Teig ;-), den habe ich aus Versehen vergessen. Der Guss wird sehr
fest und broeckelt dann etwas beim Schneiden. Die Limetten als Deko
wuerde ich weglassen, es sei denn, der Kuchen wird rasch gegessen.
Ich fand ihn aber nach 1 Tag Durchziehen besser.
=====