Kochkiste | Vorspeisen | Hauptspeisen | Desserts | Brotkasten | Backrezepte| Blog Chili und Ciabatta | Mampftreff | Privat
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Johannisbeerkuchen mit Sahneguss
Kategorien: Kuchen, Obst, Beeren
Menge: 20 Stücke
====================RUEHRTEIG====================
200 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
3 Eier
100 Gramm Mondamin
250 Gramm Mehl
3 Teel. Backpulver, gestr.
======================BELAG======================
500 Gramm Johannisbeeren, frisch o. TK
=======================GUSS=======================
3 Eigelb
150 Gramm Zucker
3 Tropfen Zitronenaroma
4 Essl. Mondamin, gestr.
400 Gramm Sauerrahm o. Schmand
3 Eischnee
======================QUELLE======================
-?
-erfasst von Petra Holzapfel
Den Rührteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Die Beeren darauf verteilen. Bei 200 - 225GradC ca. 20
Minuten vorbacken. Inzwischen für den Guss Eigelb, Zucker und nach
und nach die anderen Zutaten zu einer glatten Creme rühren.
Eischnee unterheben. Den Guss auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
Bei 200GradC in ca. 15 Minuten fertigbacken. Man kann den
noch warmen Kuchen mit Hagelzucker bestreuen. Geeignet sind auch:
Heidelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren gemischt,
Stachelbeeren, Sauerkirschen.
Anmerkung Petra: auch schon Mascarpone/Schmand zu Guss genommen: +++
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Stachelbeerkuchen mit Streuseln
Kategorien: Kuchen, Früchte, Beeren
Menge: 20 Servings
=======================TEIG=======================
375 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
175 Gramm Margarine
100 Gramm Zucker
2 Eier
1 Essl. Milch
Margarine fürs Blech
Semmelbrösel fürs Blech
======================BELAG======================
1/2 Liter Milch
2 Pack. Sahnepuddingpulver
300 Gramm Zucker
-bei Verwendung von Garant-
-Sahne-Pud. nur 200 g Zucker
175 ml Wasser
1 Eigelb
750 Gramm Magerquark
2 Pack. Vanillezucker
1 Eiweiß
750 Gramm Stachelbeeren
=====================STREUSEL=====================
175 Gramm Mehl
125 Gramm Butter
125 Gramm Zucker
======================QUELLE======================
-?
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Teigzutaten verkneten, kalt stellen.
Inzwischen aus Milch, Puddingpulver, Wasser und Eigelb nach
Anweisung einen festen Pudding kochen; dann Quark, Zucker,
Vanillezucker und geschlagenes Eiweiß unterrühren.
Eine gefettete Fettpfanne mit Bröseln bestreuen und den Mürbeteig
darauf 1 cm dick ausrollen. Die Käsecreme auf den Teig streichen,
dann die Stachelbeeren darauf verteilen.
Mehl, Butter und Zucker verkneten und die Streusel auf dem Kuchen
verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 225GradC etwa 45 Minuten backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Rhabarberstreuselkuchen
Kategorien: Kuchen, Rhabarber
Menge: 20 Servings
======================BELAG======================
1 1/2 Kilo Rhabarber
300 Gramm Zucker
=======================TEIG=======================
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
2 Eier
1 Pack. Vanillezucker
4 Essl. Milch
375 Gramm Mehl
2 1/2 Teel. Backpulver, gehäuft
Butter fürs Blech
=====================STREUSEL=====================
200 Gramm Mehl
1 Teel. Zimt
150 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
======================QUELLE======================
-Rezept nach
-Maria Bullermann
-erfasst von Petra Holzapfel
Rhabarberkompott:
Den Rhabarber in kurze Stücke schneiden, mit 300 g Zucker vermengen,
ziehen lassen, kochen bis zur gewünschten Konsistenz, abtropfen
lassen.
Teig:
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig herstellen.
Streusel:
Die Butter in der Mikrowelle verflüssigen, dann die anderen Zutaten
langsam eintropfen lassen, dabei mit einer Gabel untermengen und zu
Streuseln zusammendrücken.
Den Teig auf eine gefettete Fettpfanne streichen, das Kompott darauf
verteilen und darauf die Streusel geben.
Backzeit auf mittlerer Schiene 30-40 Minuten bei 200-220GradC.
Der Kuchen kann auch mit beliebigem anderem Obstkompott belegt
werden.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Sauerkirschkuchen vom Blech
Kategorien: Kuchen, Früchte, Quark, Kirschen
Menge: 20 Servings
1 Kilo Sauerkirschen
250 Gramm Zucker
--oder 2 Gl. Sauerkirschen
--dann nur 200 g Zucker
2 Vanilleschoten
250 Gramm Butter, weich
Salz
4 Eier (M)
2 Eigelb (M)
500 Gramm Magerquark
375 Gramm Mehl
1/2 Pack. Backpulver
Fett für die Form
======================QUELLE======================
-essen & trinken 7/88
-erfasst von Petra Holzapfel
Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entsteinen, mit
20 g Zucker bestreuen und beiseite stellen. Bei Verwendung von
Kirschen aus dem Glas Kirschen abtropfen lassen und den Saft
auffangen.
Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Restlichen Zucker, Butter, Salz und Vanillemark schaumig rühren.
Eier, Eigelb und Quark zugeben, dabei jeweils gut durchrühren. Mehl
und Backpulver unterrühren.
Saftpfanne einfetten, Teig hineingeben und glattstreichen.
Kirschen mit dem angesammelten Saft auf dem Teig verteilen. Bei
Verwendung der Kirschen aus dem Glas nur etwas von dem Saft auf den
Teig geben.
Backblech auf die 2. Schiene von unten schieben und im vorgeheizten
Ofen bei 175GradC ca. 55 Minuten backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Zwetschgenkuchen vom Blech (Quark-Öl-Teig)
Kategorien: Früchte, Kuchen, Quark, Zwetschge
Menge: 20 Servings
150 Gramm Quark, ausgepresst
6 Essl. Milch
6 Essl. Öl
75 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
Salz
300 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulver
1 1/2 Kilo Zwetschgen
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Quark mit Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren. Gut
die Hälfte des mit Backpulver gemischten und gesiebten Mehls
löffelweise dazugeben. Die Reste des Mehls darunterkneten.
Den Teig auf einem gefetteten Blech ausrollen.
Die gewaschenen, entkernten, eingeschnittenen Zwetschgen auf den
Teig legen.
Backzeit ca. 30 - 35 Minuten bei 200GradC
Mit Zimt-Zucker bestreut servieren.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Königlicher Apfelkuchen
Kategorien: Kuchen, Äpfel, Früchte
Menge: 12 Servings
=======================TEIG=======================
190 Gramm Zucker
190 Gramm Mehl
125 Gramm Butter
4 Eier
Zitronenschale
======================BELAG======================
750 Gramm Äpfel, säuerlich
==================ZUM BESTREUEN==================
75 Gramm Mandeln, gestiftelt
Zucker
Zimt
======================QUELLE======================
-Passauer Neue Presse
-erfasst von Petra Holzapfel
Die ganzen Eier und den Zucker schlägt man schaumig, zieht das
feingesiebte Mehl leicht darunter und gibt zuletzt die zerlassene
Butter dazu.
Die Masse in eine gebutterte Form geben und den Kuchen mit
halbierten, blättrig eingeschnittenen Äpfeln belegen. Mit Mandeln,
Zucker und Zimt bestreuen.
Bei 180GradC 50 - 60 Minuten backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Aprikosen-Streusel-Kuchen
Kategorien: Kuchen, Früchte, Nüsse
Menge: 20 Servings
=====================STREUSEL=====================
125 Gramm Butter
120 Gramm Mandelblättchen
125 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker
2 Pack. Vanillezucker
======================KUCHEN======================
250 Gramm Butter
Fett fürs Blech
2 Kilo Aprikosen
250 Gramm Zucker
1 Prise/n Salz
5 Eier
1 Zitronenschale
2 Essl. Aprikosengeist
500 Gramm Mehl
======================QUELLE======================
-essen & trinken 6/83
-erfasst von Petra Holzapfel
Zuerst die Streusel herstellen. Dazu die Butter in einer Pfanne
schmelzen lassen, die Mandelblättchen zugeben und goldbraun rösten.
Dann das Mehl unterrühren und leicht anschwitzen, aber nicht
bräunen. Das Gemisch in eine Schüssel umfüllen, mit dem Zucker
und Vanillezucker vermengen und zu Streuseln zusammendrücken. Die
Saftpfanne des Backofens mit Fett ausstreichen. Die Aprikosen
entsteinen, vierteln und beiseite stellen. Die Butter schaumig
rühren. Zucker, Salz und die Eier im Wechsel zugeben und so lange
rühren, bis sich der Zucker weitgehend gelöst hat. Dann die fein
abgeriebene Zitronenschale und den Aprikosengeist miteinander
vermischen und mitsamt dem Mehl unter den Teig rühren. Den Teig auf
die vorbereitete Saftpfanne streichen. Die Aprikosenviertel dicht an
dicht in den Teig drücken. Die Streusel darüber verteilen. In den
kalten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und bei
175GradC 50 Minuten backen. Danach das Blech auf die oberste
Schiene schieben und bei 225GradC weitere 10 Minuten
goldbraun werden lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. Mit
Schlagsahne servieren.
Anmerkung Petra: Schmeckt absolut sensationell!
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Dunkler Kirschkuchen mit Dinkelmehl
Kategorien: Kuchen, Kirschen, Schokolade, Nüsse
Menge: 12 Servings
200 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
4 Eier
2 Teel. Zimt
3 Essl. Rum
125 Gramm Dinkelvollkornmehl
150 Gramm Haselnüsse
1 Teel. Backpulver
200 Gramm Blockschokolade
200 ml Sauerkirschen
--Abtropfgew. 370 g
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Fett und Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben
und zu einer hellgelben, dicken Masse schlagen. Dann die Gewürze,
geriebenen Haselnüsse, das mit dem Backpulver gesiebte Mehl, die
geriebene Schokolade und den Rum unterziehen. 1/3 des Teigs in eine
mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. Die Kirschen unter
den restlichen Teig mischen und die Form auffüllen.
Den Kuchen bei 175GradC ca. 1 Stunde backen. Mit Puderzucker
bestreuen.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98.3
Titel: Rhabarberkuchen mit Mandelbaiser
Kategorien: Kuchen, Rhabarber
Menge: 12 Portionen
============================= MÜRBETEIG =============================
200 Gramm Mehl
1 Prise Backpulver
125 Gramm Butter
65 Gramm Zucker
1 Eigelb
Grieß zum Bestreuen
=============================== BELAG ===============================
1 kg Rhabarber
Kochendes Wasser
3 Eigelb
100 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Zitrone: Schale und Saft
1 1/3 Essl. Grieß
============================== BAISER ==============================
4 Eiweiß
100 Gramm Zucker
100 Gramm Mandelblättchen
============================== QUELLE ==============================
Erfasst von Petra Holzapfel
Für den Boden aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen,
und eine Springform (28 cm Durchmesser) damit auslegen, dabei aus
1/3 des Teiges eine Rolle formen und als Rand andrücken.
Den Boden mit Grieß bestreuen (nimmt Flüssigkeit vom Rhabarber auf).
Für den Belag den Rhabarber putzen und kleinschneiden, mit kochendem
Wasser übergießen und warten, bis es nicht mehr perlt. Gut abtropfen
lassen.
Die Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und -schale
schaumig rühren, den Grieß untermischen und mit dem Rhabarber
vermengen. Auf den Boden geben.
Die Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, den Zucker zugeben,
weiterschlagen und zum Schluss die Mandeln unterheben. Diese Masse
auf dem Kuchen verteilen.
Bei 200°C auf der untersten Schiene ca. 60 Minuten backen, dabei die
Oberfläche abdecken, falls der Kuchen zu dunkel wird.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Zwetschgentorte
Kategorien: Kuchen, Früchte, Nüsse
Menge: 12 Servings
=======================TEIG=======================
100 Gramm Butter
1/2 Zitrone: Schale abgerieben
100 Gramm Zucker
2 Eier
50 Gramm Speisestärke
150 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver; gestr.
======================BELAG======================
500 Gramm Zwetschgen; gewaschen,
--entsteint, eingeschnitten
=======================GUSS=======================
2 Eiweiß
1 Essl. ;Wasser
50 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
2 Eigelb
20 Gramm Speisestärke
20 Gramm Mehl
50 Gramm Gehackte Mandeln
==================ZUM BESTAEUBEN==================
Puderzucker
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Butter schaumig rühren, abgeriebene Zitronenschale zugeben und
abwechselnd Zucker, Eier und das Gemisch aus Stärke, Mehl und
Backpulver darunterrühren. Den Teig in eine nur am Boden gefettete
Springform (26 cm Durchmesser) füllen, die Zwetschgen darauf
verteilen und die Torte bei 180-200GradC etwa 30 Minuten
vorbacken. Inzwischen für den Guss Eiweiß und kaltes Wasser sehr
steif schlagen. Zucker und Vanillezucker kurz darunterschlagen. Das
Eigelb darunterziehen. Stärke und Mehl vermischen, leicht unter die
Masse heben und die Mandeln vorsichtig darunterziehen. Den Guss auf
die vorgebackene Torte geben und alles weitere 45 Minuten backen.
Die abgekühlte Torte mit Puderzucker bestäuben. Evt.in die Mitte
einige aufgeschnittene Zwetschgen legen. Dazu Schlagsahne servieren.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Schnelle Pfirsichtorte
Kategorien: Kuchen, Obst
Menge: 12 Stücke
====================RUEHRTEIG====================
100 Gramm Butter
50 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
3 Eigelb
120 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
3 Eiweiß
100 Gramm Zucker
======================BELAG======================
600 Gramm Pfirsiche
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Pfirsiche häuten und vierteln.
Für den Rührteig Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig
rühren. Mit Backpulver gesiebtes Mehl zugeben. Eiweiß mit Zucker
schnittfest schlagen und unter den Teig ziehen.
In eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Form füllen, die
Pfirsichviertel auf den Teig legen.
Bei 180-200GradC 60-70 Minuten backen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Raffaello-Himbeer-Torte
Kategorien: Himbeeren, Kuchen, Kokos
Menge: 16 Stücke
======================BODEN======================
50 Gramm Kokosflocken
125 Gramm Butter
125 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
4 Eier (Gr.M)
100 Gramm Mehl
3 Teel. Backpulver
Fett für die Form
======================BELAG======================
200 Gramm Himbeeren, frisch o. TK
14 Kokos-Mandel-Konfekt
--z.B. Raffaello
500 ml Schlagsahne
2 Pack. Sahnefestiger
1 Essl. Zucker
==================ZUM VERZIEREN==================
100 Gramm Aprikosenkonfitüre
8 Kokos-Mandel-Konfekt
50 Gramm Himbeeren
1 Essl. Kokosraspeln
======================QUELLE======================
-kochen & genießen 7/97
-erfasst von Petra Holzapfel
Kokosraspeln in einer trockenen Pfanne rösten.
Weiches Fett, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier trennen.
Eigelb einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und geröstete
Kokosraspel mischen, unterrühren. Eiweiß steif schlagen und
unterheben.
Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) streichen.
Im heißen Backofen bei 175GradC ca. 30 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Himbeeren verlesen (TK-Himbeeren auftauen).
Boden, bis auf einen ca. 1 cm breiten Rand, leicht aushöhlen. Das
Innere zerbröseln. Konfekt-Kugeln hacken.
Sahne, Festiger und Zucker steif schlagen. Konfektmasse und
Himbeeren unterheben. Kuppelartig auf den Boden streichen.
Tortenrand mit Konfitüre bestreichen. Hälfte Brösel andrücken.
Rest Konfekt halbieren. Torte mit demn Hälften und Himbeeren
verzieren. Kokosraspel darüberstreuen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Versunkener Johannisbeerkuchen
Kategorien: Kuchen, Beeren
Menge: 12 Stücke
125 Gramm Schwarze Johannisbeeren
250 Gramm Rote Johannisbeeren
150 Gramm Butter
1 Pack. Vanillezucker
125 Gramm Zucker
3 Eier (Gr. M)
250 Gramm Mehl
75 Gramm Speisestärke
1/2 Pack. Backpulver
5 Essl. Milch
Fett für die Form
1 Teel. Puderzucker
2 Johannisbeerrispen z. Verz.
Zitronenmelisse z. Verzieren
======================QUELLE======================
-kochen und genießen 7/97
-erfasst von Petra Holzapfel
Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und von den Stielen
streifen.
Weiches Fett, Vanillezucker und Zucker hellcremig rühren. Eier nach
und nach unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen
und sieben. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. Johannnisbeeren
vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben.
Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen und
glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200GradC ca. 1
Stunde backen.
Kuchen evt. in den letzten 20 Minuten mit Alufolie abdecken.
Kuchen vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben
und mit restlichen Johannisbeeren und Zitronenmelisse verzieren.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Spiegeleierkuchen
Kategorien: Kuchen, Aprikose
Menge: 16 Stück
=======================TEIG=======================
250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
5 Eier (L)
1 Prise/n ;Salz
250 Gramm Mehl
1/2 Pack. Backpulver
Fett fürs Blech
======================BELAG======================
1/2 Liter Milch
50 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillepuddingpulver
500 Gramm Creme fraiche oder Schmand
1 Dose/n Aprikosen (800 g EW)
1 Pack. Tortenguss hell
======================QUELLE======================
-modifiziert nach
-Dorothea Pieper in
-essen & trinken 2/85
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Butter in Flöckchen schneiden und schaumig rühren. Im Wechsel
Zucker und Eier, dann Salz darunterrühren. Mehl und Backpulver
vermischen und darunterrühren. Die Saftpfanne (oder ein Backblech
mit hochgezogenem Alurand) fetten. Den Teig gleichmäßig darauf
verteilen. Bei 200GradC auf mittlerer Schiene 15 Minuten
backen. Inzwischen nach Packungsanweisung aus Milch, Zucker und
Puddingpulver einen Pudding zubereiten. Die Creme fraiche
darunterrühren. Die Masse auf den heißen Kuchen streichen und 15
Minuten auf mittlerer Schiene bei 200GradC backen. Den Kuchen
herausnehmen, auf ein Rost stellen und abkühlen lassen. Die
Aprikosen abtropfen lassen. 16 schöne, feste Aprikosenhälften
herausnehmen und gleichmäßig auf dem Kuchen veteilen. 300 ml
Aprikosensaft mit dem Tortenguss nach Anweisung zu einem Guss
verarbeiten und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. In Stücke
schneiden.
Originalrezept: Doppelte Gussmenge
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Fantaschnitten mit Pfirsichschmand
Kategorien: Kuchen, Pfirsich
Menge: 1 Blech
=======================TEIG=======================
4 Eier
250 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
125 ml Speiseöl
150 ml Fanta
250 Gramm Weizenmehl
3 Teel. Backpulver
======================BELAG======================
2 Dose/n Pfirsiche (a 470 ml Abtropf-
--gewicht)
600 ml Schlagsahne
3 Pack. Sahnesteif
5 Pack. Vanillezucker
500 Gramm Schmand
==================ZUM BESTREUEN==================
Zimt
Zucker
======================QUELLE======================
-Dr. Oetker
-Modetorten
-erfasst von Petra Holzapfel
Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker mit Handrührgerät mit
Rührbesen auf höchster Stufe schaumig schlagen. Öl und Fanta
unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise
auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes
Backblech streichen. Das Backblech in den Backofen schieben. Ober-/
Unterhitze: etwa 180GradC (vorgeheizt) Heißluft: etwa
160GradC (nicht vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 25 Minuten. Den Kuchen auf dem Backblech erkalten
lassen. Für den Belag Pfirsiche auf einem Sieb abtropfen lassen und
in kleine Stücke schneiden. Sahne mit Sahnesteif und der Hälfte
des Vanillezuckers steif schlagen. Schmand mit dem restlichen
Vanillezucker verrühren. Pfirsichstücke unter den Schmand rühren
und Sahne locker unterheben. Die Masse gleichmäßig auf den Kuchen
streichen und mit Zimtzucker bestreuen.
Anmerkung: Man kommt auch mit weniger Belag aus. Der Teig ist sehr
locker.
3 kl. Dosen Pfirsiche, 500 ml Sahne, 400 g Schmand
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Feine Apfelschnitten (gedeckter Apfelkuchen)
Kategorien: Kuchen, Apfel
Menge: 20 Stück
500 Gramm Weizenmehl
300 Gramm Butter
125 Gramm Zucker
2 Eier
1 Prise/n ;Salz
1 Zitrone: Schale abgerieben
--und Saft ausgepresst
Semmelbrösel zum Bestreuen
Fett fürs Blech
2 Kilo Äpfel (Jonathan)
125 Gramm Rosinen nach Belieben
1 Pack. Vanillezucker
200 Gramm Puderzucker
======================QUELLE======================
-Rezept nach Lilo Bader
-erfasst von Petra Holzapfel
Aus gesiebtem Mehl, Fett, Zucker, Eiern, Salz und Zitronenschale
einen Mürbeteig herstellen und 1/2 Stunde kalt stellen. Knapp die
Hälfte des Teigs auf einem bemehlten Brett auf die Größe eines
Backbleches ausrollen, auf ein gefettetes Blech legen und mit
Semmelbröseln bestreuen. Die Äpfel schälen, vierteln, das
Kerngehäuse herausschneiden und in feine Scheibchen schneiden. Die
geschnitzelten Äpfel 3-4 cm dick gleichmäßig auf dem Teig
verteilen, dabei den äußeren Teigrand freilassen. Nach Belieben
die gewaschenen Rosinen und den Vanillezucker über die Äpfel geben.
Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen, als Deckel über die
Früchte legen, dabei an den Rändern fest zusammendrücken. Den
Kuchen bei 200GradC ca. 45-60 Minuten backen und noch heiß
mit dem Zuckerguss bestreichen. Hierfür den gesiebten Puderzucker
mit so viel Zitronensaft verrühren, dass eine streichfähige Masse
entsteht.
Anmerkung: Das 1/2 Rezept ergibt einen Kuchen für eine Springform
von 26 cm Durchmesser.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Butterkuchen und Puddingschnecken
Kategorien: Kuchen, Mandel
Menge: 1 Blech
=====================HEFETEIG=====================
450 Gramm Mehl
35 Gramm Hefe
70 Gramm Zucker
150 ml Milch
80 Gramm Butter
;Salz
2 Eier
================BELAG BUTTERKUCHEN================
125 Gramm Butter
4 Essl. Zucker
2 Essl. Vanillezucker
1/2 Teel. Zimt
100 Gramm Gehobelte Mandeln
=================PUDDINGSCHNECKEN=================
1/2 Pack. Vanillepuddingpulver
1/4 Liter Milch
25 Gramm Zucker
1/2 Essl. Butter
40 Gramm Korinthen (nach Belieben)
=============GLASUR PUDDINGSCHNECKEN=============
200 Gramm Puderzucker
Zitronensaft
======================QUELLE======================
-nach
-Frau Antjes großes
-Kochbuch
-erfasst von Petra Holzapfel
Anmerkung: Die angegebene Teigmenge reicht für ein Blech
Butterkuchen oder ein Rezept Puddingschnecken. Man kann man auch
gleich die doppelte Menge Teig herstellen und beides backen - die
Puddingschnecken lassen sich auch sehr gut einfrieren und bei Bedarf
im Backofen bei 200GradC (140GradC Umluft) auftauen.
Glasur hierfür lt. Rezept erst nach dem Auftauen auftragen (ich
habe aber auch schon glasierte Schnecken eingefroren).
Die Zutaten für den Hefeteig zu einem geschmeidigen, mittelfesten
Teig verarbeiten, evt. mit etwas Mehl verkneten. Zugedeckt an einem
warmen Platz treiben lassen. Für den Butterkuchen den Teig
ausrollen und auf ein gebuttertes Blech geben, Butterflöckchen
darauf verteilen; Zucker mit Vanillezucker und Zimt mischen,
darüber streuen und die Mandeln auf der Fläche verteilen. Den
Kuchen zugedeckt nochmal gehenn lassen, dann im vorgeheizten
Backofen bei 200GradC 15-20 Minuten goldbraun backen. Für
die Puddingschnecken ein Flammeri nach Vorschrift bereiten, zum
Schluss die Butter zufügen, abkühlen lassen, dabei einige Male
durchrühren, damit sich keine Haut bildet. Teig ca. 6 mm dick
rechteckig ausrollen, mit dem Flammeri dünn bestreichen, nach
Belieben Korinthen darüberstreuen und von der langen Seite her zu
einer Rolle aufwickeln; mit einem scharfen Messer etwa 1 1/2 cm
dicke Scheiben abschneiden, auf ein mit Backpapier belegte Backblech
legen, etwas flach drücken, gehen lassen und im vorgeheizten
Backofen bei 200GradC etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Puderzucker sieben, mit Zitronensaft anrühren, so dass eine dicke
Masse entsteht. Die heißen Schnecken damit bestreichen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Schneewittchenkuchen #1
Kategorien: Kuchen, Kirsche, Schokolade
Menge: 1 Blech
=======================TEIG=======================
4 Eier
200 Gramm Zucker (Orig. 250 g)
250 Gramm Mehl
1/2 Pack. Backpulver
Fett fürs Blech
400 ml Sauerkirschen
--a 370 g Einwaage
======================CREME======================
3/4 Liter Milch
2 Pack. Vanillepuddingpulver
4 Essl. Zucker
250 Gramm Butter
=======================GUSS=======================
3 Eier
3 Essl. Kakao
3 Essl. Puderzucker
1 Teel. Instant-Kaffee
150 Gramm Kokosfett
================GUSS (ALTERNATIVE)================
100 Gramm Vollmilchschokolade
100 Gramm Halbbitterschokolade
50 Gramm Kokosfett
======================QUELLE======================
-nach
-Brigitte Sammelrezept
-erfasst von Petra Holzapfel
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren.
Auf ein gefettetes Backblech (28x34 cm) streichen und mit
abgetropften Kirschen belegen. In den Backofen schieben und bei
200GradC etwa 35 Minuten backen. Kuchen herausnehmen und
abkühlen lassen. In der Zwischenzeit aus Milch, Vanillepudding und
Zucker nach Anweisung auf der Packung einen Vanillepudding kochen.
Abkühlen lassen. Weiche Butter schaumig rühren und nach und nach
den Pudding unterrühren. Buttercreme auf den abgekühlten Kuchen
streichen. Den Kuchen kalt stellen.
Für den Guss Eier, Kakao, Puderzucker und Kaffee glattrühren.
Kokosfett schmelzen und unter die Schokoladenmasse rühren.
Schokoguss über den Kuchen geben. Im Kühlschrank fest werden
lassen.
Für den alternativen Schokoladenguss Schokolade mit Koksfett
schmelzen und lauwarm, aber noch flüssig auf den kalten Kuchen
geben und verstreichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Erdbeertorte mit Bröselboden
Kategorien: Kuchen, Kalt, Beere
Menge: 1 Servings
200 Gramm Löffelbiskuits
100 Gramm Butter, weich
1 Essl. Himbeersirup
6 Scheib. Gelatine, weiß
750 Gramm Erdbeeren
125 Gramm Puderzucker
200 Gramm Schlagsahne
150 Gramm Creme double; ersatzweise
--Creme fraiche
100 Gramm Schmand
Erdbeeren zum Garnieren
--nach Belieben
======================QUELLE======================
-nach Brigitte Sammelrezept
-erfasst von Petra Holzapfel
Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel legen und mit der Teigrolle
zu feinen Bröseln zerdrücken. Brösel mit weichem Fett und
Himbeersirup verkneten, in eine geölte Springform (26 cm
Durchmesser) drücken und kalt stellen. Gelatine in kaltem Wasser
einweichen. Erdbeeren abspülen und putzen. Puderzucker und 1/3 der
Erdbeeren mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Tropfnasse
Gelatine bei kleiner Hitze auflösen und unter das Erdbeerpüree
rühren, kalt stellen. 2/3 der Erdbeeren vierteln und auf dem
Tortenboden verteilen. Schlagsahne steif schlagen. Wenn das
Erdbeerpüree zu gelieren beginnt, Creme double und Schmand, dann
Schlagsahne unterrühren. Erdbeercreme auf den Tortenboden streichen.
Torte mindestens 4 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren nach
Belieben mit Erdbeeren garnieren.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Schwäbischer Träubleskuchen
Kategorien: Kuchen, Beere, Schwaben
Menge: 1 Kuchen
====================MUERBETEIG====================
250 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
100 Gramm Zucker
2 Eigelb
150 Gramm Butter
======================BELAG======================
6 Zwieback; gerieben
500 Gramm Johannisbeeren, evt. TK
6 Eiweiß
200 Gramm Zucker
150 Gramm Mandeln; gerieben
======================QUELLE======================
-erfasst von Petra Holzapfel
Bei Verwendung von TK-Johannisbeeren diese in einem Sieb antauen
lassen. Mehl und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben, in die
Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker auf dem Mehlrand verteilen,
die Eigelbe in die Mulde geben. Die kalte Butter in Flöckchen
außen herum geben. Mit 2 großen Küchenmessern den Teig
durchhacken, bis alles Fett fein verteilt ist. Den Teig dann rasch
mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teiges
ausrollen und damit den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser)
belegen. Aus dem restlichen Teig Rollen formen und als Rand
andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Kalt
stellen. Die Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker und Mandeln
unterheben. Die Hälfte der Masse mit den Johannisbeeren leicht
vermengen. Den geriebenen Zwieback auf den Teigboden streuen, die
Johanisbeermasse daraufstreichen. Den Rest der Mandelmasse darüber
verteilen, glattstreichen und sofort auf der untersten Schiene bei
200GradC im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen, dann
noch 10 Minuten im abgeschalteten Backofen stehen lassen. Falls der
Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Nach dem Abkühlen mit
Schlagsahne servieren. Der Kuchen kann schon am Vortag zubereitet
werden, auch Einfrieren ist problemlos möglich.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Zwetschgen-Mirabellen-Tarte
Kategorien: Kuchen, Pudding, Zwetschge, Nuss
Menge: 12 Stücke
700 Gramm Zwetschgen
300 Gramm Mirabellen
150 Gramm Butter (I)
300 Gramm Mehl
200 Gramm Zucker (I)
1 Prise/n ;Salz
40 Gramm Butter (II)
100 Gramm Haselnusskerne; gemahlen
30 Gramm Puddingpulver
20 Gramm Zucker (II)
350 ml Milch
Öl; zum Einfetten der Form
Puderzucker; zum Bestäuben
======================QUELLE======================
-essen & trinken 9/98
-erfasst von Petra Holzapfel
Zwetschgen und Mirabellen halbieren, entsteinen. Butter (I) mit Mehl,
Zucker (I) und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig
zwischen den Händen zu Streuseln reiben. 2/3 der Streusel als Boden
bis zum Rand in eine leicht gefettete Tarteform (28 cm Durchmesser)
drücken und im vorgeheizten Ofen bei 180GradC 15 Minuten
vorbacken. Die restlichen Streusel mit der Butter (II) und den
Haselnüssen verkneten, erneut zwischen den Händen zerbröseln,
kalt stellen. Das Puddingpulver mit etwas Milch und dem restlichen
Zucker glattrühren. Mit der restlichen Milch unter Rühren
aufkochen, von der Kochstelle nehmen und wieder abkühlen lassen.
Den vorgebackenen Boden aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen
lassen. Den Pudding auf den Boden füllen und glattstreichen.
Zwetschgen und Mirabellen vom Rand zur Mitte hin daraufsetzen. Mit
den Streuseln bestreuen. Den Kuchen im Backofen bei gleicher
Temperatur in 45 Minuten auf der
2. Schiene von unten fertigbacken. Aus dem Backofen nehmen,
auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit geschlagenener
Sahne servieren.
Anmerkung Petra: schmeckt auch sehr gut nur mit Zwetschgen.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Französischer Apfelkuchen aus der Bretagne
Kategorien: Kuchen, Apfel, Frankreich
Menge: 1 Kuchen
150 Gramm Butter
4 Eier
150 Gramm Zucker
2 Pack. Vanillezucker
1 Prise/n ;Salz
1 Prise/n Backpulver
150 Gramm Mehl
500 Gramm Äpfel
Butter; zum Einfetten
20 Gramm Puderzucker ; zum Bestreuen
1 Pack. Vanillezucker; z. Bestreuen
======================QUELLE======================
-nach
-Die schönsten Rezepte der
-Welt
-Heyne-Verlag
-erfasst von Petra Holzapfel
Für den Teig Butter schmelzen. Abkühlen, aber nicht fest werden
lassen. Äpfel schälen, vierteln. Kerngehäuse herausschneiden.
Äpfel in dünne Spalten schneiden.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz sehr schaumig schlagen.
Abgekühltes Fett, Backpulver und Mehl darunterheben. Die
Apfelscheiben unter den Teig heben.
Eine Springform (24 bis 26 cm Durchmesser) einfetten, Teig
einfüllen. Den Kuchen auf unterster Schiene im vorgeheizten
Backofen bei 200GradC 50 Minuten backen. Bei Bedarf mit
Alufolie abdecken.
Den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.
Anstelle von Vanillezucker können Sie auch 2 cl Calvados in den
Teig geben.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Apfel-Wein-Torte (Dr. Oetker)
Kategorien: Kuchen, Apfel
Menge: 1 Kuchen
=====================KNETTEIG=====================
225 Gramm Weizenmehl
1 Teel. Backpulver
75 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Prise/n ;Salz
1 Ei
75 Gramm Butter
=====================FUELLUNG=====================
1 Kilo Äpfel (P: Jonagold)
2 Pack. Vanille-Pudding
100 Gramm Zucker
2 Pack. Vanillezucker
375 ml Weißwein
375 ml Klarer Apfelsaft
===========ZUM VERZIEREN UND DEKORIEREN===========
400 ml Schlagsahne
2 Pack. Sahnesteif
2 Pack. Vanillezucker
Pistazienkerne; gehackt
======================QUELLE======================
-modifiziert nach
-Dr. Oetker
-Modetorten
-erfasst von Petra Holzapfel
Für den Knetteig Mehl und Backpulver mischen und in eine
Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und Butter
hinzufügen. Die Zutaten mit dem Handrührgerät mit Knethaken
zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut
durcharbeiten.
Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig
verkneten und etwa 1 Stunde kalt stellen.
2/3 des Teiges auf einem gefetteten Springformboden (Durchmesser 26
cm) ausrollen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen, als Rand
auf den Boden legen und so an die Form drücken, dass ein 3 cm hoher
Rand entsteht.
Für die Füllung Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in
Würfel schneiden. Aus Puddingpulver, Zucker, Vanillezucker, Wein
und Apfelsaft nach Packungsvorschrift einen Pudding zubereiten. Die
Apfelwürfel sofort unterrühren und die Masse auf den Teig geben.
Die Form auf den Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze etwa 170GradC (vorgeheizt) Backzeit: 50-60
Minuten
Die Torte in der form auf einen Kuchenrost stellen, etwa 15 Minuten
abkühlen lassen, den Springformrand lösen und abnehmen. Den Kuchen
3-4 Stunden kalt stellen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, in einen
Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und den Tortenrand damit
verzieren. Torte mit Pistazienkernen garnieren.
Abwandlung: Den Pudding anstelle der Weißwein-Apfelsaft-Mischung
mit Apfelsaft pur kochen.
Anmerkung Petra: Original wird 1 Pk. Puddingpulver verwendet, der
Kuchen ist damit allerdings zu weich. Kuchen gekühlt sehr
erfrischend, Sahnedekor habe ich weggelassen und dafür Sahne dazu
serviert. Kuchen hält sich gut 2 Tage (Kühlschrank).
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Kirsch-Torte mit Mascarpone-Creme
Kategorien: Kuchen, Schokolade, Quark, Kirsche
Menge: 1 Kuchen
=======================TEIG=======================
100 Gramm Zartbitter-Schokolade
5 Eier (M)
80 Gramm Butter; weich
80 Gramm Zucker
1 Prise/n Salz
1 Pack. Vanillezucker
200 Gramm Haselnüsse; gemahlen
2 Teel. Backpulver
2 Essl. Amaretto-Likör
Fett; für die Form
Mehl; für die Form
50 Gramm Mandelblättchen
======================CREME======================
100 Gramm Magerquark
250 Gramm Mascarpone
2 Pack. Vanillezucker
250 Gramm Schlagsahne
======================BELAG======================
1 Kilo Sauerkirschen; ersatzweise
2 Glas Sauerkirschen a 720 ml
1 Pack. Klarer Tortenguss für 1/4
-- l Flüssigkeit
1 Essl. Zucker
1/4 Liter Kirschsaft
===========ERFASST *RK* AM 30.06.99 VON===========
-- Petra Holzapfel
-- kochen & genießen 7/99
Schokolade fein reiben. Eier trennen. Fett, Zucker, Salz und
Vanillezucker cremig rühren. eigelb einzeln unterrühren.
Schokolade, Haselnüsse und Backpulver mischen. Mit Likör
unterrühren. Eiweiß cremig schlagen und portionsweise unterheben.
Eine Obstbodenform (28 cm Durchmesser) fetten. Erst mit Mehl, dann
mit Mandelblättchen ausstreuen. Teig einfüllen. Im vorgeheizten
Backofen bei 175GradC ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. Aus
der Form stürzen.
Quark, Mascarpone und Vanillezucker cremig aufschlagen. Sahne steif
schlagen und unterheben. Die Creme auf den Boden streichen. Ca. 30
Minuten kalt stellen.
Kirschen waschen, trockentupfen, entstielen und entsteinen. Auf die
Mascarpone-Quarkcreme häufen. Gusspulver und Zucker mischen. Mit
Kirschsaft verrühren und unter Rühren kurz aufkochen. Über den
Kirschen verteilen. Die Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Anmerkung Petra: Kuchen lässt sich etwas schwer aus der
Obstkuchenform lösen - evt. Springform verwenden.
Geht, wenn man die Form einfettet, in den Kühlschrank stellt und
dann nochmal einfettet.
Keinen Tortenguss verwendet, sondern Sauerkirschen als Kompott auf
die Mascarpone-Creme gegeben (250 ml Kirschsaft mit einer Zimtstange
und etwas Zucker aufgekocht, mit etwas in kalten Kirschsaft
eingerührter Speisestärke gebunden, Kirschen dazugegeben,
abkühlen lassen).
Schmeckt _sehr_ lecker :-)
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Aprikosentarte
Kategorien: Kuchen, Aprikose
Menge: 8 Personen
1 Pack. Blätterteig; rund
-- ausgewellt
-- (Fertigprodukt) a 230 g
500 Gramm Aprikosen
3 Eier
2 Essl. Brauner Zucker
1 Essl. Speisestärke
1 Prise/n Zimt
200 ml Sahne
25 Gramm Mandelsplitter
Puderzucker
======================QUELLE======================
-Menü des Monats
-GBV Geiersthal
-Juni 2000
-erfasst von Petra Holzapfel
Den Blätterteig auf dem Backpapier in eine Tarteform mit 30 cm
Durchmesser legen und mit der Gabel mehrmals einstechen. Die
Aprikosen halbieren, entkernen und mit der Rundung nach oben
gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
Die Tarte im auf 220GradC vorgeheizten Backofen auf der untersten
Schiene 10 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit Sahne, Speisestärke, Eier, Zucker und Zimt mit
dem Schneebesen verrühren und über den vorgebackenen Kuchen geben.
Weitere 20 Minuten backen, dann die Mandelstifte auf den Kuchen
streuen und kräftig mit Puderzucker überstäuben. Jetzt den Kuchen
nochmals für 10 Minuten auf die mittlere Schiene stellen. Zum
Schluss kurze Zeit den Grill anschalten, damit der Puderzucker etwas
karamellisiert. Achtung, das kann sehr schnell gehen!
Die Tarte schmeckt lauwarm am besten, kann aber auch kalt serviert
werden.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Aprikosen im Karamelteig
Kategorien: Kuchen, Aprikose, Mandel
Menge: 1 Kuchen
50 Gramm Zucker (I)
200 Gramm Zucker (II)
30 Gramm Butter (I)
220 Gramm Butter (II)
100 ml Schlagsahne
1 Prise/n Salz
5 Eier (M)
500 Gramm Mehl
1/2 Pack. Backpulver
1 Kilo Aprikosen; etwa
16 ;Stück
16 Stück Würfelzucker
2 Essl. Brauner Rum
Fett; für die form
70 Gramm Mandelstifte (I)
30 Gramm Mandelstifte (II)
2 Essl. Puderzucker
===========ERFASST *RK* AM 12.07.00 VON===========
-Petra Holzapfel
-essen & trinken 7/96
Zucker (I) in einem Topf mit schwerem Boden goldbraun karamelisieren.
Butter (I) darin schmelzen.
Unter Rühren mit der Sahne aufkochen, bis der Karamel völlig
gelöst ist, dann abkühlen lassen.
Restliche Butter, restlichen Zucker und Salz schaumig schlagen.
Nacheinander die Eier, dann den Karamel unterrühren. Mehl und
Backpulver mischen, sieben und unterrühren.
Die Aprikosen an der Nahtstelle halb aufschneiden und vorsichtig die
Steine herauslösen.
Würfelzucker mit Rum beträufeln. Je 1 Zuckerstück in die
Aprikosen stecken, die Früchte zusammendrücken.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten, den Boden mit
Mandelstiften (I) bestreuen. Den Teig einfüllen, die Aprikosen
gleichmäßig in den Teig drücken. Mit den restlichen Mandeln
bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175GradC auf der 2. Schiene von unten
80 Minuten backen. Nach 45 Minuten mit Backpapier abdecken. 10
Minuten im ausgeshalteten Ofen nachziehen lassen. Noch lauwarm mit
Puderzucker bestäuben.
Anmerkung Petra: Anstelle von Rum Cointreau verwendet, sehr fein.
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Träubles-Quark-Schnitten
Kategorien: Kuchen, Blech, Quark, Beere
Menge: 20 Stück
=======================TEIG=======================
Fett; für die Fettpfanne
9 Eier
250 Gramm Butter
175 Gramm Zucker (I)
1 Pack. Vanillezucker
1 Prise/n ;Salz
75 Gramm Zucker (II)
200 Gramm Zucker (III)
200 Gramm Mehl
100 Gramm Speisestärke (I)
50 Gramm Speisestärke
1 1/3 Teel. Backpulver
500 Gramm Magerquark
1/2 Zitrone: Saft
500 Gramm Rote Johannisbeeren
30 Gramm Mandelblättchen
===========ERFASST *RK* AM 17.07.00 VON===========
-Petra Holzapfel
-kochen & genießen 7/2000
Eine Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) fetten. 4 Eier trennen. Fett,
Zucker (I), Vanillezucker und Salz mit dem Schneebesen des
Handrührgeräts cremig rühren. 4 Eigelb und 2 Eier nacheinander
unterrühren. Mehl, Stärke (I) uind Backpulver mischen und
portionsweise kurz unterrühren.
Teig auf die Fettpfanne streichen. Quark, 3 Eier, Zitronensaft,
Zucker (II) und Stärke (II) verrühren und auf den Teig streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200GradC 25-30 Minuten vorbacken.
Johannisbeeren waschen, trockentupfen, von den Stielen streifen. 4
Eiweiß steif schlagen. Zucker (III) unter weiterem Schlagen
einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.
Beeren unterheben. Auf die Quark-Masse streichen. Mandeln darüber
streuen. Bei gleicher Temperatur weitere ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Anmerkung Petra: Baiser etwa 25 Minuten backen. Gut :-)
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Gestürzter Aprikosenkuchen*
Kategorien: Kuchen, Aprikose
Menge: 1 Kuchen
======================BELAG======================
1500 Gramm Aprikosen
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
=====================BISKUIT=====================
2 Eier
50 Gramm Zucker
50 Gramm Mehl
25 Gramm Butter
25 Gramm Butter; für die Form
1 Prise/n ;Salz
===========ERFASST *RK* AM 23.07.00 VON===========
-Petra Holzapfel
-Cuisine gourmande & vins
-Mai-Juin 2000
*Gateau renversé aux abricots
Die Aprikosen halbieren, entkernen und nochmal durchschneiden, so
dass Viertel entstehen.
Den Backofen auf 210GradC vorheizen.
Eine Moule a manque (22 cm Durchmesser) mit 1/3 der Butter
ausstreichen, mit 1/3 des Zuckers bestreuen. Die Hälfte der
Aprikosen in einer dichten Schicht darauf legen, das 2. Drittel der
Butter in Flöckchen darauf setzen sowie mit dem 2. Drittel des
Zuckers bestreuen. Die restlichen Aprikosen in einerr weiteren
Schicht darauf setzen und mit dem letzten Drittel der Butter und des
Zuckers belegen. Im Backofen 35 Minuten garen.
In der Zwischenzeit einen Biskuitteig herstellen: Die Eier trennen.
Die Eigelb mit dem Zucker hell und cremig aufschlagen. Dann das Mehl
und 25 g geschmolzene, lauwarme Butter unterziehen, dann den mit
einer Prise Salz aufgeschlagenen Eischnee. In eine gebutterte
Tarteform von 26 cm Durchmesser gießen.
Die Aprikosen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Biskuit 10 Minuten bei 180GradC backen.
Den gebackenen Biskuit aus dem Ofen nehmen und auf eine Platte
stürzen. Die Aprikosen mit der Form obenauf stürzen, die Form
jedoch erst nach etwa 10 Minuten vorsichtig abnehmen.
Anmerkung Petra: Aprikosen in beschichteter frz. Form (Durchmesser
24 cm keine Springform - Saft würde auslaufen) gegart, Biskuit in
Springform 26 cm.
Schmeckt gut lauwarm mit ungesüßter Schlagsahne
=====
========== *REZKONV* (iau) v0.9i Rezept ==========
Titel: Dunkler Kirschenkuchen
Kategorien: Kuchen, Schokolade, Früchte, Kirsche
Menge: 1 Kuchen
150 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
60 Gramm Schokolade
3 Eier
1/2 Zitrone; Schale abgerieben
150 Gramm Mandeln
==================FUER DIE FORM==================
Butter
Semmelbrösel
750 Gramm Kirschen
===========ERFASST *RK* AM 03.08.00 VON===========
-Petra Holzapfel
-Ulrike Hornberg
-Österreichs Küche
Butter, 2/3 des Zuckers, im Wasserbad erweichte Schokolade und
Eidotter schaumig rühren; Zitronenabgeriebenes und ungeschälte
geriebene* Mandeln dazumischen; den mit dem restlichen Zucker steif
geschlagene Schnee der 3 Eiklar unterheben.
Die Masse daumendick in eine gefettete, mit Bröseln ausgestreute
Kuchenform (Bratpfanne) geben; dicht mit Kirschen belegen; bei
180GradC backen; mit Zucker bestreuen; in beliebige Stücke
schneiden.
Dunkler Kirschenkuchen kann auch in einer Springform gebacken und
wie eine Torte geschnitten werden.
Nach dem gleichen Rezept lassen sich auch andere Obstkuchen
zubereiten: Dunkler Weichselkirschenkuchen, dunkler Marillenkuchen,
dunkler Pfirsichkuchen (mit geviertelten Pfirsichen).
Anmerkung Petra: Geviertelte Pfirsiche (Haut abgezogen) verwendet.
*Mandeln rösten, schmeckt viel besser :-)
=====
========== winREZKONV v1.50 Rezept ==========
Titel: Preiselbeer-Mascarpone-Torte
Kategorien: Kuchen, Beere
Menge: 1 Kuchen
======================BODEN======================
2 Eier (L)
1 Prise/n ;Salz
10 Gramm Marzipanrohmasse
30 Gramm Zucker
25 Gramm Halbbitter-Kuvertuere
30 Gramm Mehl
25 Gramm Mandeln; gemahlen
1 Teel. Zitronenschale, duenn ab-
-gerieben
Fett fuer die Form
Mehl fuer die Form
=================PREISELBEERSAHNE=================
6 Scheib. Gelatine, weiss
450 Gramm Preiselbeerkompott
75 Gramm Zucker
300 ml Schlagsahne
=================MASCARPONECREME=================
3 Scheib. Gelatine, weiss
75 ml Schlagsahne
70 Gramm Zucker
1 Prise/n ;Salz
2 Eigelb (L)
3 Essl. Orangensaft
1 Teel. Orangenschale, duenn abge-
-rieben
200 Gramm Mascarpone
250 ml Schlagsahne
====================DEKORATION====================
125 ml Schlagsahne
======================QUELLE======================
-Konditorei Cafe Andersen
-Hamburg
-essen & trinken 3/88
-erfasst von Petra Holzapfel
Fuer den Boden die Eier trennen. Eigelb, Salz, Marzipanrohmasse und
die Haelfte des Zuckers mit den Quirlen des Handruehrers schaumig
ruehren. Die Kuvertuere auf der Haushaltsreibe fein reiben und mit
Mehl, Mandeln und Zitronenschale mischen. Eine Springform (28 cm
Durchmesser) nur am Boden fetten und mit Mehl bestaeuben. Das
Eiweiss mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen und
abwechselnd mit der Mehlmischung unter die Eigelbmasse heben, bis
eine homogene Masse entstanden ist. Die Masse in die Springform
fuellen und glattstreichen. Auf der 2. Schiene von unten in den auf
200DurchmesserC vorgeheizten Backofen schieben und 10-12 Minuten
backen. Den Tortenboden in der Form auf einem Kuchengitter ganz
auskuehlen lassen. Fuer die Preiselbeersahne die Gelatine in kaltem
Wasser einweichen. Vom Preiselbeerkompott 350 g abnehmen (den Rest
fuer die Dekoration beiseite stellen) und mit dem Zucker puerieren.
Die tropfnasse Gelatine bei milder Hitze aufloesen und mit einem
Schneebesen unter das Preiselbeerpueree heben. Die Schlagsahne steif
schlagen und ebenfalls unter das Preiselbeerpueree ziehen. Den Boden
aus der Springform loesen und auf eine Tortenplatte legen. Den Ring
der Springform innen mit einem Streifen Pergamentpapier auskleiden
und um den Tortenboden setzen. Die Preiselbeersaahne auf den
Tortenboden geben und mit einem Teighoernchen glattstreichen. In den
Kuehlschrank stellen. Fuer die Mascarponecreme die Gelatine in
kaltem Wasser einweichen. Die Schlagsahne in einem Topf erhitzen.
Zucker, Salz und Eigelb mit den Quirlen des Handruehrers zu einer
dicklichen Creme aufschlagen. Das aufgeschlagene Eigelb mit einem
Schneebesen unter die kochende Sahne schlagen. Den Topf von der
Kochstelle nehmen und weiterschlagen, bis die Masse leicht bindet.
Die Gelatine ausdruecken ud mit Orangensaft und Orangenschale zur
Eiercreme geben, gut verruehren. Den Mascarpone unterruehren. Die
Sahne steif schlagen und unterruehren. Die Mascarponecreme auf die
Preiselbeersahne streichen. Die Torte fuer etwa 1 Stunde in den
Kuehlschrank stellen. Den Ring einer Springform (ca. 20 cm
Durchmesser) in die Mitte der Torte setzen und das restliche
Preiselbeerkompott darin verteilen. Den kleinen und den grossen
Springformring mit dem Papier abnehmen. Fuer die Dekoration die
Sahne steif schlagen. Am Tortenrand 14-16 Stuecke markieren. Die
Sahne in einen Spritzbeutel mit mittelgrosser Sterntuelle fuellen
und fuer jedes Tortenstueck eine Sahnerosette spritzen.
=====
========== winREZKONV v1.50 Rezept ==========
Titel: Pfirsich-Mascarpone-Kuchen mit Streuseln
Kategorien: Kuchen, Fruechte, Obst, Pfirsich
Menge: 1 Blech
2 Dose/n Pfirsiche* a 850 ml
Fett; fuers Blech
=======================TEIG=======================
200 Gramm Butter; weich
175 Gramm Zucker
4 Eier
225 Gramm Mehl
2 Teel. Backpulver
5 Essl. Milch
=====================STREUSEL=====================
125 Gramm Mehl
60 Gramm Butter
90 Gramm Butter; weich
======================BELAG======================
3 Eier
150 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
250 Gramm Mascarpone
250 Gramm Schmand; oder Creme fraiche
==================ZUM BESTREUEN==================
Hagelzucker
======================QUELLE======================
-kochen & geniessen 3/2001
-Erfasst *RK* 13.03.01 von
-Petra Holzapfel
Pfirsichhaelften abtropfen lassen und halbieren*.
Ein Backblech (36x40 cm) fetten. Butter und Zucker cremig ruehren.
Eier einzeln unterruehren. Mehl und Backpulver mischen und im
Wechsel mit der Milch portionsweise kurz unterruehren. Teig auf das
Backblech streichen.
Fuer die Streusel Mehl, Zucker und Butter mit den Knethaken des
Handruehrgeraets zu Streuseln verarbeiten.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen des Handruehrers
schaumig schlagen. Mascarpone und Schmand unterruehren.
Mascarponecreme auf den Teig streichen. Pfirsiche darauf legen .
Streusel darueber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200GradC ca. 35 Minuten backen.
Auskuehlen lassen. Mit Hagelzucker bestreuen.
Laesst sich prima einfrieren.
Anmerkung Petra: *Tortenpfirsiche in Spalten verwendet, Hagelzucker
weggelassen. Kuchen sehr saftig und locker, laesst sich auch gut am
Vortag zubereiten.
=====
========== winREZKONV v1.50 Rezept ==========
Titel: Kokos-Stachelbeer-Waehe
Kategorien: Kuchen, Beeren, Kokos
Menge: 12 Stueck
=======================TEIG=======================
25 Gramm Butter
125 ml Milch
20 Gramm Hefe
250 Gramm Mehl
1 Essl. Zucker
1 Ei (Gr.M)
1 Prise/n Salz
======================BELAG======================
300 Gramm Rote Stachelbeeren
300 Gramm Gruene Stachelbeeren
2 Essl. Zucker fuer die Beeren
1 Teel. Zimt
3 Essl. Kokosraspel
250 Gramm Creme fraiche oder Schmand
2 Essl. Zucker fuer die Fuellung
3 Eier
150 Gramm Vollmilch-Joghurt
Fett fuer die Form
Semmelbroesel fuer die Form
==================ZUM BESTREUEN==================
2 Essl. Puderzucker
2 Essl. Kokosraspel
======================QUELLE======================
-kochen & geniessen ?
-erfasst von Petra Holzapfel
Fett schmelzen, Milch zugiessen und Hefe darin aufloesen. Mit Mehl,
Zucker, Ei und Salz in einer Ruehrschuessel mit den Knethaken des
Handruehrgeraetes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an
einem warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen.
Stachelbeeren waschen, putzen , abtrocknene. Mit Zucker, Zimt und
Kokosraspeln mischen.
Eier, Zucker, Creme fraiche und Joghurt verschlagen.
Eine Waehen- oder Pieform (26-28 cm Durchmesser) fetten und mit
Broeseln ausstreuen. Teig durchkneten, rund ausrollen und in die
Form legen. Stachelbeeren darauf verteilen. Guss daruebergiessen. Im
heissen Backofen bei 175DurchmesserC auf unterer Schiene 45-55
Minuten backen Waehe auskuehlen lassen. Kokosraspel ohne Fettzugabe
roesten. Waehe mit Puderzucker und Rest Raspeln bestreuen.
Anmerkung Petra: TK-Stachelbeeren leicht angetaut verwendet. Je nach
Reife der Beeren evt. noch etwas mehr Zucker zugeben. Kuchen ca. 10
Minuten vor Ende der Backzeit auf die mittlere Schiene gestellt,
damit der Guss fest wird.
=====
========== winREZKONV v1.50 Rezept ==========
Titel: Preiselbeertorte mit dunklem Boden
Kategorien: Kuchen, Biskuit, Beere
Menge: 1 Kuchen
=======================TEIG=======================
4 Eigelb
3 Essl. Warmes Wasser; bis 1/3 mehr
160 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
4 Eiweiss
65 Gramm Mehl
65 Gramm Speisestaerke
3 Essl. Kakao
1 Teel. Backpulver, gestrichen
=====================FUELLUNG=====================
200 ml Preiselbeerkompott, ca.
-400 g
1/2 Liter Sahne
2 Pack. Sahnesteif
1 Pack. Vanillezucker
Schokoladenraspel
======================QUELLE======================
-?
-Erfasst *RK* 23.10.01 von
-Petra Holzapfel
Eigelb mit Wasser, Zucker und Vanillezucker gut schaumig ruehren.
Steif geschlagenen Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl, Staerke,
Backpulver und Kakao mischen, auf den Eischnee sieben und alles
vorsichtig unter die Eigelbcreme ziehen. Teig in eine mit
Pergamentpapier ausgelegte Springform fuellen und 30 - 40 Min. bei
180 - 200 Grad backen.
Nach dem Erkalten die Torte zweimal durchschneiden.
Preiselbeerkompott glattruehren, 2 EL zum Verzieren zuruecklassen.
Sahne mit Pestiger und Vanillezucker steif schlagen, die Haelfte der
Sahne mit dem Kompott verruehren, die Torte mit Preiselbeersahne
fuellen, von aussen mit Sahne bestreichen, mit Sahneringen,
Preiselbeerkompott und Schokoladenraspel verzieren.
=====